117 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Bald sind wir wieder persönlich für Sie da
Der Bund lockert die Corona-Vorgaben. Bald können wir bei Pro Infirmis unsere Klientinnen und Klienten wieder persönlich beraten. Dazu haben wir ein umfassendes Schutzkonzept erstellt.
Stärkt Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie, schaut hin
Mitten im Herbst trifft uns die zweite Corona-Welle um einiges heftiger als die erste: Schon die erste Welle hat die Menschen und erst recht Menschen mit Behinderungen sowie ihre pflegenden und
Schule für alle: Ein Wagnis?
Die Podiumsveranstaltung "Schule für alle - ein Wagnis?" von Pro Infirmis Zürich fand bei Betroffenen, Fachleuten und Medien grosse Beachtung. Die Veranstaltung in Winterthur ging den
Gratis-Hotline für betreuende Angehörige war ein voller Erfolg
Am Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen haben Pro Infirmis Zürich und sechs andere gemeinnützige Organisationen des Kantons eine Gratishotline für Angehörige angeboten. Rund zwanzig
Info-Veranstaltung über den Fonds Finanzielle Leistungen für Behinderte
Pro Infirmis Zürich lädt am 21. und 28. November Sozialarbeitende sowie Berufsbeistände zur Info-Veranstaltung über den Fonds Finanzielle Leistungen für Behinderte (FLB) in Zürich ein.
Schule für alle - ein Wagnis?
Reden und Referate Grusswort von Stadtpräsidentin Barbara Thalmann (PDF, barrierefrei) "Was gemeinsames Lernen fördert und verhindert" von Prof. Dr. Peter Lienhard, Sonderpädagoge,
Treuhanddienst: Stadtrat in Illnau-Effretikon setzt sich für eine Stärkung der Pro-Infirmis-Dienstleistung ein
Die Stadt Illnau-Effretikon teilte kürzlich mit, dass Sie den Kredit für die Treuhanddienste von Pro Senectute und Pro Infirmis erhöhen will. Pro Infirmis Zürich freut sich über diese Entscheidung