335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Grossratswahlen: Es braucht mehr Menschen mit Behinderung im Grossen Rat
… Kandidatur von Simone Leuenberger ändern. Die Behindertenrechtlerin und Gymnasiallehrerin für Wirtschaft…
Möchten Sie Ihren Angehörigen danken? Melden Sie sich!
Anlässlich des nationalen Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2024, organisiert die Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell-Glarus mit anderen Organisationen einen Überraschungs-Dank.
Einladung zum vierten Treffpunkt Inklusion
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden herzlich ein zum vierten Treffpunkt Inklusion am 26. September 2023. Die Veranstaltung beginnt um 18
Initiative "Schule für alle"
… werden möglich.Warum das wichtig ist Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Schweiz dazu,…
Bald mehr inklusive Kultur im Tessin
Die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis ist aktuell daran, im Tessin ein Kulturnetzwerk aufzubauen. Menschen mit Behinderungen werden von Grund auf bei der Planung bedürfnisgerechter
Überraschungsdank am Tag der pflegenden Angehörigen überreicht
Am 30. Oktober wartete eine besondere Überraschung auf zahlreiche Familien in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Bei 65 Haushalten klingelte es im Laufe des
Selbsterfahrung im Rollstuhl
… und Soziales Brugg hat sich intensiv mit der UNO-Behindertenkonvention auseinandergesetzt. Pro Infirmis…
Behindertenleistungsgesetz nimmt weiteren Schritt
Die Berner Kantonsregierung hat das neue Gesetz über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen dem Grossen Rat vorgelegt. Künftig entscheiden Betroffene selber, wie und wo sie leben möchten und
Innerschweiz
… Inklusion im Alltag. Fokusthemen: Die UNO-Behindertenkonvention, Rechte und Forderungen Haltung,…
Grossratswahlen Kanton Bern
Simone Leuenberger wurde am vergangenen Wochenende in den Grossen Rat im Kanton Bern gewählt. Pro Infirmis freut sich, dass mit Simone Leuenberger die Anliegen von Menschen mit Behinderungen