130 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Bund soll mehr Wahlfreiheit beim Wohnen schaffen
Die Sozialkommission des Ständerates (SGK-S) fordert mehr Wahlfreiheit beim Wohnen von Menschen mit Behinderungen. In der gestrigen Kommissionssitzung hat sie mit 8 zu 2 Stimmen beantragt, die Motion
Stimmrecht für alle
… mit Behinderungen politische Rechte gewährt. Appenzell Innerrhoden folgte diesem Beispiel im Jahr 2024. Zuletzt haben sich die Grossen Räte von Solothurn, Zug und Waadt für die Abschaffung dieser…
Nationalräte mit Behinderungen kritisieren Bundesrat scharf
Die drei Nationalräte Christan Lohr, Philipp Kutter und Islam Alijaj zeigen bereits in der ersten Session der neuen Legislatur, dass sie sich vehement für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen
Der Ständerat stimmt für das Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderung
Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die «wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind». Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000
Informationen zur Steuererklärung
… und Unfallkosten sind darin nicht berücksichtigt. Diese Abzüge können elektronisch bis am 31. März 2024 (Verwirkungsfrist) beim Kantonalen Steueramt im Rahmen einer nachträglichen ordentlichen Veranlagung…
Weiterbildung politinklusiv: «Wir sind politisch untervertreten und zu wenig sichtbar.»
Menschen mit Behinderungen sind in der Politik untervertreten. Ihre Anliegen werden zu wenig wahrgenommen und ihre Stimmen zu wenig gehört. Dabei mangelt es nicht an Interesse, wie die innert Kürze
Öffentlicher Verkehr
… vorschreiben. Die Übergangsfristen für Fahrzeuge, Bauten und Anlagen von 20 Jahren (Ablauf 2024) und von 10 Jahren für Kommunikationssysteme (Ablauf 2014) bedeuten nicht, dass die Verpflichtung zur…
Matyas Sagi-Kiss ist neuer Präsident der Kantonalkommission der Pro Infirmis Zürich
Seit Dezember 2023 ist Matyas Sagi-Kiss Präsident der Kantonalkommission der Pro Infirmis Zürich. In dieser Funktion möchte er Brücken bauen, Verständnis schaffen und sich für eine inklusive
Vorzeitige Pensionierung
… es werden die damit verbundenen Vor- und Nachteile beschrieben. Wichtig zu wissen: Die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Reform der AHV (AHV 21) beinhaltet eine grössere Flexibilisierung des vorzeitigen…
Öffentlicher Verkehr ist auch nach 20 Jahren nicht barrierefrei
… Kontrollmechanismen sowie einer soliden und zweckgebundenen Finanzierung kann die ab Januar 2024 gesetzeswidrigen Zustände rasch beheben. Der Bundesrat ist bei seiner kommenden BehiG-Revision zum…