800 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Ziel des Behindertengleichstellungsrechts
… der Kantone und der Gemeinden, Menschen aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung zu diskriminieren. Weiter müssen beim Erlass von Gesetzen aktiv Benachteiligungen von behinderten…
Bildungsklub gewinnt Literaturwettbewerb
Sieben Teilnehmende des Pro Infirmis Zürich Bildungsklub-Kurses „Lesen und Schreiben“ gewinnen mit ihrem Gedicht „Liebes-Sofa“ in einem deutschen Literaturwettbewerb.Geschrieben hat das Gedicht die
Pro Infirmis erhält Zertifikat für Barrierefreiheit
…Pro Infirmis, die grösste Fachorganisation für Menschen mit Behinderung der Schweiz, hat das Zertifikat für barrierefreie Webinhalte erhalten. Die Stiftung „Zugang für alle“ bescheinigt nach ausführlichen Tests die gute…
Abzug von krankheits- und behinderungsbedingten Kosten
… vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, wenn sie 5% des Reineinkommens übersteigen. Ungedeckte behinderungsbedingte Kosten können sogar vollumfänglich bei der Bemessung des steuerbaren Einkommens…
Politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
…An der Behindertensession 2023 wird die politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Zentrum stehen: Heute werden Menschen mit Behinderungen am Wahl- und Stimmrecht gehindert und sind in der Politik…
So gelingt der hindernisfreie Kulturbesuch
… von der Fachstelle Kultur inklusiv zeigt aus der Perspektive von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen auf, was es für einen hindernisfreien Kulturbesuch braucht. Er kann als barrierefreies PDF…
Politische Partizipation
… Gesellschaft Niemand in unserer Gesellschaft sollte ausgeschlossen werden, auch Menschen mit Behinderungen nicht. Ändern Sie das mit Ihrer Spende! Diese wird zum Beispiel eingesetzt für:…
Pro Infirmis unterstützt Flüchtlinge mit Behinderungen aus der Ukraine mit Sonderfonds
Angesichts der aktuellen Krise in der Ukraine hat Pro Infirmis aus den eigenen Reserven einen Fonds in Höhe von 1 Mio. CHF eingerichtet, der diese besonders vulnerable Flüchtlingsgruppe in der
Pro Infirmis neu auch in Schüpfheim
Seit November bietet Pro Infirmis ihre Beratung auch in Schüpfheim an. Neben den sechs Standorten Luzern, Stans, Sarnen, Willisau, Hochdorf und Sursee soll damit auch dieses Gebiet noch besser
Assistenzberatung
… häufigsten Ratgeberfragen Selbstbestimmt zu Hause leben Menschen mit einer Behinderung sollen selber entscheiden können, welche Hilfe sie erhalten möchten und von wem. Auf dem Weg zu…