1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Selbstvertretung Ostschweiz
Auf Augenhöhe In Zusammenarbeit mit dem Bildungsklub führt die Fachstelle regelmässig Schulungen zum Thema Selbstvertretung durch. Die Teilnehmenden werden sich der eigenen Bedürfnisse und ihrer
Selbstvertretung Ostschweiz
Auf Augenhöhe In Zusammenarbeit mit dem Bildungsklub führt die Fachstelle regelmässig Schulungen zum Thema Selbstvertretung durch. Die Teilnehmenden werden sich der eigenen Bedürfnisse und ihrer
Selbstvertretung Ostschweiz
Auf Augenhöhe In Zusammenarbeit mit dem Bildungsklub führt die Fachstelle regelmässig Schulungen zum Thema Selbstvertretung durch. Die Teilnehmenden werden sich der eigenen Bedürfnisse und ihrer
Usem gliiche Teig gmacht – Grittibänz-Aktion
Am 3. Dezember 2024 feiern wir den «Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen». Mit individuell geformten Grittibänzen senden Pro Infirmis und Bäckereien in der ganzen Schweiz eine
Der Bundesrat soll vorwärts machen
Oder braucht es ein Bundesamt für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Die im Mai 2018 vom Bundesrat präsentierte Behindertenpolitik ist einmal mehr zu wenig unter Einbezug der
Selbstvertretung Ostschweiz
Auf Augenhöhe In Zusammenarbeit mit dem Bildungsklub führt die Fachstelle regelmässig Schulungen zum Thema Selbstvertretung durch. Die Teilnehmenden werden sich der eigenen Bedürfnisse und ihrer
Das Corona-Virus – einfach und verständlich erklärt
Wie kann man sich und andere schützen? Das Bundesamt für Gesundheit BAG veröffentlicht Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache.
Untervertragsnehmer
Untervertragsnehmer Das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) leistet Beiträge an Organisationen der privaten Behindertenhilfe. Pro Infirmis ist Dachorganisation im Sinne des Art. 74 IVG und hat
Porträt Caroline Bossy
Portrait von Caroline Bossy portrait1 Caroline Bossy wohnt in der Nähe von Freiburg. Sie ist Grafikerin und Schmuckdesignerin, aber nicht nur ... Sie begeistert
Info zum Coronavirus
In der Schweiz gilt die besondere Lage gemäss Epidemiegesetz. Die Kantone haben dabei ein grosses Mitspracherecht bei der Umsetzung von Massnahmen. Um Klientinnen, Klienten und