152 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Interaktives Theater am 15. September: Mein Leben als pflegende*r Angehörige*r
Wir von Pflegende Angehörige Freiburg möchten Sie gerne zur nächsten Generalversammlung einladen, die am 15. September 2021 stattfinden wird. An dieser Versammlung haben Sie die
Betreuende Angehörige – Das bescheidene Projekt des Bundesrates wird vom Nationalrat genehmigt
… des Bundesrats über vier Massnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenbetreuung diskutiert. Der Rat ist dem Vorschlag seiner vorberatenden Kommission weitgehend gefolgt…
Stärkt Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie, schaut hin
… hat die Menschen und erst recht Menschen mit Behinderungen sowie ihre pflegenden und betreuenden Angehörigen an den Anschlag gebracht. Die Zeit der Entspannung war nur kurz und mit dem Winter spitzt sich…
Der Bundesrat soll vorwärts machen
Oder braucht es ein Bundesamt für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Die im Mai 2018 vom Bundesrat präsentierte Behindertenpolitik ist einmal mehr zu wenig unter Einbezug der
Schokoladenschnitte als Dankeschön
… Als Zeichen der Wertschätzung bringen wir Ihnen am 30. Oktober 2023, dem «Tag der betreuenden Angehörigen», eine kleine Süssigkeit nach Hause.
Die Herzen sind weg, der Dank bleibt
…reits zum vierten Male fanden in den Kantonen Aargau und Solothurn Standaktionen zum Tag der betreuenden Angehörigen statt. Mitarbeitende von Pro Infirmis und anderen gemeinnützigen…
Frühstückszopf als Dankeschön
Wer eine angehörige Person pflegt oder betreut, leistet unermüdliche Arbeit. Als Dankeschön überraschen wir Angehörige am 30. Oktober mit einem kostenlosen Frühstückszopf.
Aktionstage Psychische Gesundheit
Jeder zweite Mensch ist einmal im Leben von einer psychischen Krankheit betroffen. Die Aktionstage Psychische Gesundheit informieren, ermutigen und zeigen Hilfsangebote auf. Pro Infirmis beteiligt
Vier Wohnschüler diplomiert
Pro Infirmis Zürich gratuliert Theo Siegfried, Joel Hofstetter, Marius Bickel und Thomas Kaspar: Die vier jungen Erwachsenen haben in der dreijährigen Ausbildung in der Wohnschule gelernt,
Spiele für Blinde und Sehbehinderte
An kalten Januartagen bringt ein gemütlicher Spielnachmittag in der warmen Stube Spass und Abwechslung. Auch für sehbehinderte und blinde Menschen! Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder