807 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Maskenpflicht: Keine Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen
…Viele Menschen mit Behinderungen sind von der Maskenpflicht im ÖV, welche ab Montag gilt, befreit. Dazu gehören Personen, welche zum Beispiel die Masken nicht selbstständig an- und abziehen können. Unser…
Unser neuer Videoblog „all inclusive“ ist da!
…Es geht los! Wir starten mit unserer neuen Videoblog „all inclusive“, gestaltet von und mit Menschen mit Behinderungen. Nora Zukker aus Zürich macht als Moderatorin den Anfang. Sie trifft sich mit Menschen mit…
Pro Infirmis schreibt sich Partizipation auf die Fahne
… 101. Delegiertenversammlung ein Defizit auf: Es ist der systematische Miteinbezug von Menschen mit Behinderungen in der eigenen Organisation.
Menschen mit Behinderungen bestimmen künftig mit: Pro Infirmis schreibt sich Partizipation auf die Fahne
… 101. Delegiertenversammlung ein Defizit auf: Es ist der systematische Miteinbezug von Menschen mit Behinderungen in der eigenen Organisation.
Neue Kampagne von Pro Infirmis
… Kampagne #WieDuUndIch ist ein Plädoyer für eine inklusive Gesellschaft, zu der Menschen mit Behinderungen selbstverständlich und selbstbestimmt dazugehören.
«Ich würde alles für Alessia tun.»
…Die vierjährige Alessia hat im Bauch ihrer Mutter eine Hirnblutung erlitten und kam deshalb mit schweren Behinderungen zur Welt. Pro Infirmis unterstützte sie und ihre Familie von Anfang an.
Charta zur kulturellen Inklusion
… Sie wurde von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis mit Kulturinstitutionen, Menschen mit Behinderungen sowie Stakeholdern aus den Bereichen Soziales und Kultur erarbeitet.
Corona-Pandemie: Menschen mit Behinderungen nicht vergessen!
Im Hinblick auf eine mögliche zweite Corona-Welle, haben Behindertenorganisationen an der Delegiertenversammlung ihres Dachverbandes Inclusion Handicap am 18. September eine Resolution verabschiedet.
Aktionstage Psychische Gesundheit Aargau: Gemeinsam statt einsam
Von 6. September bis 30. Oktober finden im Kanton Aargau die Aktionstage für psychische Gesundheit statt. „Gemeinsam statt einsam – wir machen psychische Gesundheit zum Thema“ lautet das Motto. Pro
Wohnschule Zürich: Projektwoche zum Thema Wohnen
In der Projektwoche vom 21. bis 25. September beschäftigten sich die Lerndenden der Wohnschule von Pro Infirmis Zürich besonders intensiv mit dem Thema Wohnen. Eindrücke und Erkenntnisse teilen sie