105 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Jahreskurs für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
…Im Juni 2023 haben in Bern 13 Angehörige die schweizweit erste Weiterbildung als Angehörigenbegleiter und -begleiterinnen abgeschlossen. Der Kurs fand in der Schweiz erstmalig statt und lief ein Jahr. Der nächste Kurs…
Bilanz und Perspektiven zum Assistenzbeitrag
…Pro Infirmis hat am 18. Mai 2022 in Bern eine Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Assistenzbeitrags veranstaltet. Etwa 140 Personen haben in der Welle 7 gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven für die Zukunft…
Bundesplatz Event: ein riesiger Erfolg!
… über die Bühne gegangen. Gegen 800 Besucher*innen aus der ganzen Schweiz sind am 10. Mai nach Bern gereist, um die politischen Rechte und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen…
Inklusions-Initiative lanciert
… am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Deshalb hat am 27. April in Bern ein überparteiliches, breites Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, Zivilgesellschaft,…
10.10. – 14.11.2020: Berner Aktionstage psychische Gesundheit
…Vom 10. Oktober bis zum 14. November 2020 finden zum neunten Mal die Berner Aktionstage psychische Gesundheit statt. Auf Einladung des Organisationskomitees unterstützen 24 Institutionen und Interessenorganisationen die…
Partizipation
… Ziel für Pro Infirmis. Dafür organisieren wir im Jahr 2022 einen Grossanlass auf dem Bundesplatz in Bern. Mit Diskussionen auf Augenhöhe, politischen Debatten und musikalischer Unterhaltung tragen Menschen mit…
Ein Verein für pflegende Angehörige
…Letzte Woche wurde in Bern die IGAB (Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung) gegründet - der erste nationale Dachverband der betreuenden und pflegenden Angehörigen. Auch Pro Infirmis ist Mitglied des Vereins und…
Grossratswahlen: Es braucht mehr Menschen mit Behinderung im Grossen Rat
…Im März 2022 wird das Berner Kantonsparlament neu gewählt. Aktuell sind dort Menschen mit einer Behinderung überhaupt nicht vertreten. Das könnte die Kandidatur von Simone Leuenberger ändern. Die…
Eine Ohrfeige für IV- und AHV-Rentner*innen
Im Zuge der Inflation und auf Druck des Parlaments schlug der Bundesrat einen ausserordentlichen Teuerungsausgleich der AHV/IV-Renten vor – doch nun machen beide Kammern eine Kehrtwende. Dieser
Behindertensession
… Tessin, SP Vincent Guyon, Stadtrat von Rances, Waadt, Mitte Simone Leuenberger, Grossrätin Kanton Bern, EVP Cyril Mizrahi, Grossrat Kanton Genf, SP Patrizia Mori, Gemeinderätin Lausanne, Waadt, SVP …