193 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Gemeinsam gegen Einsamkeit und Isolation
Pro Infirmis baut ihre Hilfe für Menschen mit Behinderungen aus, die sich aufgrund der Coronaviruskrise in einer akut prekären Situation wiederfinden. Dabei wird sie finanziell auch von der
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Daniel K.?
Daniel K. ist 48 Jahre alt und hat eine kognitive Beeinträchtigung. Er hat eine Anlehre als Koch absolviert. Er ist im Rüttihubelbad im Emmental in der Backwerkstatt angestellt und macht Teig.
Inklusions-Initiative
… Menschen mit Behinderungen werden in vielen Bereichen ausgeschlossen. Dies betrifft beispielsweise Wohnen, Bildung, ÖV, Kultur, Dienstleistungen und Bauten. Die Inklusions-Initiative fordert ein Ende der…
Vortragsreihe zum Thema «Depression im Jugendalter»
Die ersten zwei Abend der Vortragsreihe fanden am 24. August und am 26. Oktober 2022 statt. Die Vortragsreihe wurde am 23. November 2022 mit dem Schwerpunkt «Perspektiven bei Depressionen»
Podcast Folge 1
… eine von rund 1,7 Millionen Menschen in der Schweiz mit einer Beeinträchtigung. Dank dem Begleiteten Wohnen von Pro Infirmis kann sie alleine in ihrer 2 1/2 Zimmer-Wohnung leben. [Andrea] Ich komme und…
Zürich
… mittleres Perron Die Aktion von Pro Infirmis im Inklusionstram dreht sich rund um das Thema Wohnen. Im Kurs des Bildungsklubs erhalten Sie Tipps für die Wohnungssuche. Im anschliessenden Erzählcafé…
Viseca
… Punkten ermöglichen Sie uns, Betroffene weiterhin kostenlos zu Themen wie Recht, Bildung, Finanzen, Wohnen etc. zu beraten. Mit 25'000 surprize Punkten ermöglichen Sie uns, einen Menschen mit Behinderungen…
Marktplatz «Zukunft Inklusion» in Aarau
… Programm für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und alle Interessierten. Das Team «Begleitetes Wohnen» von Pro Infirmis Aargau ist mit einem Infostand vor Ort, kommen Sie vorbei!
Gelungene Aktionen rund um den internationalen «Tag der Menschen mit Behinderungen»
Schweizweit fanden am ersten Dezember-Wochenende zahlreiche Veranstaltungen zum «Tag der Menschen mit Behinderungen» statt. In Zürich verteilte Pro Infirmis bei einer Kundgebung von Menschen mit
Mangelhafte Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention
Die Schweiz wird im März 2022 zum ersten Mal zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) geprüft. Die Schweiz vertritt die Ansicht, die BRK schon weitgehend zu erfüllen. Der nun