1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Coronavirus und Psyche: Hoffnungen zum Ende des Lockdowns
Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist die Corona-Krise besonders herausfordernd. So auch für Brigitte A., die sich nichts sehnlicher wünscht, als wieder in ihre eigene Wohnung zu
Tourismus für alle
Anreise, Unterkunft und Freizeitaktivitäten sollen zukünftig in der Region Davos Klosters barrierefrei möglich sein. Mit Unterstützung von Pro Infirmis hat sich die „IG Davos Klosters Access
Atelier zum Mitmachen für alle – jetzt auch digital
Die Offene Kunstküche im Kunstmuseum Thun wird dieses Jahr noch offener: Wer nicht persönlich an den Kunst-Workshops teilnehmen kann, kann dies nun digital tun und von Zuhause aus mitmachen.
Stärkt Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie, schaut hin
Mitten im Herbst trifft uns die zweite Corona-Welle um einiges heftiger als die erste: Schon die erste Welle hat die Menschen und erst recht Menschen mit Behinderungen sowie ihre pflegenden und
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Fernanda Falchi?
Fernanda Falchi ist beim Schweizerischen Gehörlosenbund als Projektmitarbeiterin Public Affairs tätig. Die junge Frau ist selbst gehörlos und gibt uns Einblicke in ihre Herausforderungen, Wünsche und
Corona: Wie geht es Ihnen, Islam Alijaj?
Islam Alijaj ist Handicap-Lobbyist und Präsident von Tatkraft, einem Verein zur Förderung der Potenziale von Menschen mit Behinderungen. Der Vater zweier Kinder hat Cerebralparese und ist
Anspruch auf Kurzurlaub für betreuende Angehörige
Arbeit und gesundheitliche Probleme in der Familie miteinander zu vereinen, ist eine Herausforderung. Seit 1. Januar 2021 haben betreuende Angehörige darum Anspruch auf Kurzurlaub mit Bezahlung.
Kristallverleihung am 22. November
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist die Grundhaltung hinter der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Personen mit einer
Alltagshürden aus dem Weg schaffen: Projektstart zum fünfzehnten Pro Infirmis Kristall
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Personen mit einer Behinderung, Angehörige und Bezugspersonen
Alltagshürden aus dem Weg schaffen - Lösungsvorschläge gesucht
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Menschen mit einer Behinderung, Angehörige