1373 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Kantonaler Geschäftsleiter John Steggerda auf Argovia Today
Eine grössere Stufe, ein Strassenbelag oder eine Absperrung: In der Schweiz gibt es viele Barrieren. John Steggerda von Pro Infirmis Aargau-Solothurn war beim Tagesgespräch von Argovia Today zu Gast
Inklusionsindex 2023
Der Inklusionsindex zeigt zum ersten Mal für die Schweiz den aktuellen Stand der Inklusion auf – repräsentativ und aus Sicht derjenigen, die ihn am besten beurteilen können: Menschen mit
Pro Infirmis muss Sozialberatung einschränken
Die Sozialberatung von Pro Infirmis unterstützt Menschen mit Behinderungen in der Schweiz dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Bund finanziert diese Dienstleistung mit. Die Mittel dafür
Inklusions-Initiative lanciert
1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz täglich auf zahlreiche Barrieren, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Deshalb hat
Eidgenössischen Finanzkontrolle übt Kritik am BSV
Die Vergabe der Mittel durch das Bundesamt für Sozialversicherungen an die Behindertenorganisationen ist gemäss Finanzkontrolle zu starr und rückläufig. Pro Infirmis kritisiert die unzureichende
Inklusions-Initiative: Unterschreiben Sie jetzt!
Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gehört auf die Prioritätenliste der Schweizer Politik! Rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen leben in der Schweiz. Die Inklusions-Initiative
Inklusions-Initiative lanciert: Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen jetzt!
1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz täglich auf zahlreiche Barrieren, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Unsere
Manifest
Der Leitspruch «Gewöhn dich dran» steht im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne von Pro Infirmis. Es ist eine Botschaft von Menschen mit Behinderungen an die Gesellschaft. Die Aussage betont, dass
«Arena Spezial» zur Behindertensession
Ein historischer Moment in der Politik: Nach der ersten Behindertensession der Schweiz ging die Diskussion am Abend im Studio der SRF 1 weiter. In der 100-minütigen Livesendung debattierten am 24.
Pro Infirmis im Vorstand von Mad Pride
Pro Infirmis verstärkt als neues Vorstandsmitglied von Mad Pride das Bewusstsein und die Akzeptanz für psychische Gesundheit.