1374 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Tag der guten Tat: inklusive Stadtrundgänge in Zürich
Entdecken Sie Zürich auf eine neue Weise! Bei unseren inklusiven Stadtrundgängen zeigt Matyas Sagi Kiss, Vorstandsmitglied von Pro Infirmis, seine Stadt. Wir laden Sie ein, neue Perspektiven von
Invisibile – irritazione in nero
L’esposizione promossa da Impulse, in collaborazione con Pro Infirmis Ticino e Moesano, farà tappa nella svizzera italiana, a Lugano dal 24.09 al 7.10.2018.
Inklusive Bildung statt Separation: Behindertenverbände lancieren «Initiative Schule für alle»
Eine knappe Mehrheit der Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) empfiehlt, die «Förderklassen-Initiative» ohne Gegenvorschlag anzunehmen. Pro Infirmis Zürich, insieme Kanton Zürich, Procap
Praktische Tipps
Praktische Tipps, um Barrieren abzubauen Dropdown Bauberatung Bauberatung im Kanton Für weitere Informationen melden Sie sich in Ihrem Kanton.
Ausschuss "Partizipation und Inklusion"
Im neuen Ausschuss "Partizipation und Inklusion" können Menschen mit Behinderungen in allen wichtigen Fragen bei Pro Infirmis mitreden. So können sie sich aktiv für ihre Forderungen einsetzen. Die
Tauschen Sie sich mit erfahrenen Freiwilligen aus
Möchten Sie sich in administrativen Belangen für Menschen mit Behinderungen einsetzen? Wir bieten Gelegenheit, an einem Erfahrungsaustausch mit aktiven Freiwilligen teilzunehmen und Fragen zu stellen.
Das Bildungsklub-Kursprogramm Herbst und Winter 2023 ist da
Es ist für alle etwas dabei: von Yoga zu Tipps für die Wohnungssuche. Stöbern Sie im vielfältigen Angebot und melden Sie sich an.
Danke
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung! Sie sollten eine E-Mail-Bestätigung erhalten haben. Falls das nicht der Fall ist, melden Sie sich bitte auf publicaffairs@proinfirmis.ch.
Erste Forderungen der Behindertensession aufgenommen
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) hat die Forderungen der Behindertensession ein erstes Mal besprochen. Mit einem Postulat wird der Bundesrat beauftragt, mögliche
Tag der guten Tat: Herzlichen Dank allen Freiwilligen
Am Samstag haben Freiwillige in der ganzen Schweiz mitgeholfen, Zugänglichkeitsdaten für öffentliche Gebäude zu erfassen. Wir bedanken uns für diesen Dienst an Menschen mit Behinderungen.