1375 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Ein Co-Präsidium für eine inklusive Zukunft
Pro Infirmis befindet sich im Aufbruch. Erstmals in der Geschichte der Fachorganisation können die Delegierten am 23. Juni ein Co-Präsidium wählen. Zur Wahl steht ein Zweiergespann, das sich im Kampf
Kommunalwahlen in Genf: Interview mit Francisco Taboada und Djamel Bourbala
Am 23. März 2025 finden in Genf die Kommunalwahlen statt. Francisco Taboada (LJS), Abgeordneter des Grossen Rates, kandidiert für den Stadtrat der Stadt Veyrier. Djamel Bourbala (Le Centre)
Netzwerktreffen der Fachstelle Kultur inklusiv
Zum Abschluss des Projekts «Netzwerkaufbau inklusive Kultur Zürich» lädt die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infimis herzlich zum regionalen Netzwerktreffen ein: Freitag, 7. Juli 2023, ab 13:30
„Das Engagement von Pro Infirmis hat mich beeindruckt“
Katharina Schlup berücksichtigt in ihrem Testament Pro Infirmis und ermöglicht somit Menschen mit Behinderungen neue Perspektiven. Auf einem Bauernhof in der Schweiz aufgewachsen, hat sie im Ausland
Hilfe annehmen ist eine Stärke
Am 30. Oktober 2018 findet in der Schweiz der Tag für betreuende und pflegende Angehörige statt. Pro Infirmis Zürich ruft Angehörige von beeinträchtigten Menschen dazu auf, sich Hilfe zu
Bikerennen zu Gunsten von Pro Infirmis
Zum zweiten Mal wird an den Bike Days vom 10. – 12. Mai in Solothurn zu Gunsten von Menschen mit einer Behinderung gesammelt. Prominente fahren am „Öufi Cup“ am Freitag-Abend durch den
„Usem gliiche Teig gmacht“
Diese Grittibänze tanzen am 3. Dezember aus der Reihe: Mit der Aktion „usem gliiche Teig gmacht“ appellieren Pro Infirmis und zahlreiche Bäckereien am Internationalen Tag für Menschen mit
Widerstand gegen BehiG-Reform wächst: Die Schweiz braucht echte Inklusion
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) wird aktuell überarbeitet. Der erste Entwurf ignorierte zentrale Anliegen der Inklusions-Initiative und wurde von Pro Infirmis bereits scharf kritisiert.
Pro Infirmis unterstützt Flüchtlinge mit Behinderungen aus der Ukraine mit Sonderfonds
Angesichts der aktuellen Krise in der Ukraine hat Pro Infirmis aus den eigenen Reserven einen Fonds in Höhe von 1 Mio. CHF eingerichtet, der diese besonders vulnerable Flüchtlingsgruppe in der
Pro Infirmis unterstützt Flüchtlinge mit Behinderungen aus der Ukraine mit Sonderfonds
Pro Infirmis ist entsetzt über die Kriegshandlungen in der Ukraine und verurteilt diese scharf. Millionen von Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Für Menschen mit Behinderungen ist