12 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Veranstaltung zu Ergänzungsleistungen & Hilflosenentschädigung im Kanton Solothurn
… diese und weitere praxisnahe Fragen bietet die Schulung «Alles klar» von Pro Infirmis am 28. April 2026 in Solothurn.
Veranstaltung zu Ergänzungsleistungen & Hilflosenentschädigung im Kanton Aargau
… wie beantragt man eine Hilflosenentschädigung? Die Schulung «Alles klar» von Pro Infirmis am 20. Mai 2026 in Brugg liefert praxisnahe Antworten und wertvolle Hilfestellungen.
Kein Sofortgewinn
… sein. Ihr Glückscode bleibt im Rennen.Sie nehmen an der grossen Endverlosung vom 14. Januar 2026 teil und haben die Chance, ein 2.Klasse-Generalabonnement der SBB zu gewinnen. Viel Glück.
Inklusion spielerisch erleben am Kinderspieltag in Chur
Am vergangenen Samstag fand in Chur der Kinderspieltag statt und Pro Infirmis Graubünden war mit einem inklusiven Mitmachangebot vor Ort. Unser Stand lud Kinder dazu ein, spielerisch neue
Glück Los-Registrierung
… nur so lange Vorrat. Letzter Verkaufstag 31.12.2025. Teilnahmeschluss: 11.01.2026. Die Gewinner des Hauptpreises werden schriftlich benachrichtigt. Der Glückscode ist nur einmal…
Gratis-Beratungsangebot in Brugg
Im Erdgeschoss des Effingerhofs in Brugg entsteht eine Beratungsstelle mit einem kostenlosen Angebot für Menschen mit Assistenzbedarf. An der Entstehung beteiligt ist Pro Infirmis Aargau-Solothurn
Geplante Sparmassnahmen gefährden Gleichstellung
Der Bundesrat plant ein Programm zur Entlastung des Bundeshaushalts bis 2027, das schwerwiegende Folgen für 1,9 Millionen Menschen mit Behinderung haben könnte.
13. IV-Rente: Ständerat stellt sich gegen Gleichbehandlung
Der Ständerat misst der Existenzsicherung von IV-Rentner:innen offensichtlich nicht den gleichen Stellenwert zu wie derjenigen von AHV-Rentner:innen. Er hat sich heute gegen eine 13. Rente für
Büchertische zur Inklusion: Eine Aktion vom Schweizer Buchzentrum und Pro Infirmis
Pro Infirmis und die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum (SBZ) lancieren gemeinsam die Aktion «Inklusion: Lesen verbindet Lebenswelten». Eine kuratierte Bücherliste mit 80 Titeln und begleitende