301 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Pro Infirmis zur Top-Arbeitgeberin gekürt
…Erfreuliche Nachrichten: In einem Ranking von «Handelszeitung», «PME» und «Statista» ist Pro Infirmis in der Kategorie «Gesundheits- und Sozialberufe» auf dem ersten Platz. Im Gesamt-Vergleich von 250…
Ziel des Behindertengleichstellungsrechts
… eines behinderten Menschen automatisch eine verbotene Diskriminierung. Kann eine benachteiligende Handlung ausreichend sachlich gerechtfertigt werden, handelt es sich nicht um eine verbotene Diskriminierung.…
Nevio: Ein kleiner Feuerwehrmann im Alltag voller Herausforderungen
Tatüta… tatüta…Feuerwehrfan Nevio (5) saust auf allen Vieren mit Sirenengeräuschen durchs Wohnzimmer. So unbeschwert wie in dem Moment ist der Alltag von Familie Z. aber nicht immer. Anlässlich des
Filmabend: Wer will schon normal sein?
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung zeigt KoBUR (Konferenz für Behindertenfragen Uri) den Film „Me too – Wer will schon normal sein?“
Organisation
Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Pro Infirmis ist Dachorganisation für regionale und lokale
Kurzurlaub für Arbeitnehmende
… in dieser Zeit frei zu geben. Da es sich bei der Betreuung eines Kindes um eine gesetzliche Pflicht handelt, ist der Arbeitsausfall gemäss den Regeln zur Lohnfortzahlung bei kurzen Abwesenheiten zu…
Ein Familienmitglied wie jedes Andere
Sarah N. ist in der zwölften Woche mit Zwillingen schwanger, als beim kleineren der Föten eine Spina Bifida Myeloschisis, ein offener Rücken, festgestellt wird. Ein grosser Schock für Sarah und ihren
Aktionstage Psychische Gesundheit
Jeder zweite Mensch ist einmal im Leben von einer psychischen Krankheit betroffen. Die Aktionstage Psychische Gesundheit informieren, ermutigen und zeigen Hilfsangebote auf. Pro Infirmis beteiligt
Starfotograf schenkt Pro Infirmis legendäre Kampagnen-Bilder
Hannes Schmid hat Pro Infirmis drei Fotografien geschenkt, welche vor rund zwanzig Jahren einen Paradigmenwechsel in der Kampagnengeschichte der Organisation eingeläutet haben. Erstmals wurden
Genf lanciert Zugänglichkeits-Portal mit Hilfe von Pro Infirmis
Die Stadt Genf hat Daten über die Zugänglichkeit von 176 öffentlichen Orten auf ihrer Website veröffentlicht. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis.