1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Podcast Folge 2
Transkript: Die ganze Folge 2 zum Nachlesen [Andrea] Da ist wieder Andrea vom Begleiteten Wohnen von Pro Infirmis. Ich habe mit der Klientin Frau Zobrist abgemacht. Mal läuten... [Türklingel]
Session
Behinderten-Session am 24. März 2023 im Nationalrat in Bern Politikerinnen und Politiker treffen sich regelmässig im Parlament. Man nennt sie deshalb Parlamentarierin oder
Schule für alle – ein Wagnis?
Podiumsveranstaltung am 26. März in Uster Alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, haben ein Recht darauf, die Volksschule zu besuchen. Doch der gemeinsame Unterricht ist bis heute umstritten. Die
Enttäuschung: Kein Urteil über Diskriminierung
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) fällt kein Urteil darüber, ob im Fall eines Rollstuhlfahrers, dem in Genf der Zutritt zu einem Kino verweigert wurde, eine Diskriminierung
Podcast Folge 1
Transkript: Die ganze Folge 1 zum Nachlesen [Weibliche Stimme] Manchmal braucht es im Leben Unterstützung, wenn man nicht alles ganz alleine meistern kann. Weil Unterstützung ermöglicht
Podcast Folge 4
Transkript: Die ganze Folge 4 zum Nachlesen [Andrea] Da ist Andrea vom Begleiteten Wohnen. Ich gehe auf Besuch bei Frau Zobrist, mal schauen, ob sie da ist. Ich nehme schon an, sie ist ja so
Podcast Folge 5
Transkript: Die ganze Folge 5 zum Nachlesen [Weibliche Stimme] Manchmal braucht es im Leben Unterstützung, wenn man nicht alles ganz alleine meistern kann. Weil Unterstützung ermöglicht
Patientenrechte
In aller Regel ist eine medizinische Behandlung von einem Vertrauensverhältnis zwischen Ärztinnen und Ärzten und anderen Medizinalpersonen auf der einen Seite und den Patientinnen und Patienten auf
Gianluca - Ein Wirbelwind im Sturmtief
Aufgeregt kommt Gianluca ins Wohnzimmer gerannt. Wild wedelt er mit seinem Plüsch-Dino durch die Luft. «Dieser Dino ist seit meiner ersten Operation an meiner Seite. Er ist darum mein absolutes
Podiumsdiskussion Integrative Schule
Einmal mehr steht die integrative Schule in der Kritik: Viele Lehrpersonen gelangen an ihre Belastungsgrenzen und Eltern sind unzufrieden, weil die Klassen unruhig und Kinder abgelenkt sind. Pro