88 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Einladung zum fünften Treffpunkt Inklusion
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden ein zum fünften Treffpunkt Inklusion. Der Treffpunkt findet am 28. November 2023 statt und beginnt um
Pro Infirmis wählt neue Geschäftsleitung
Mit der Wahl von drei neuen Regionalleitern ist die neu aufgestellte Geschäftsleitung von Pro Infirmis komplett. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Dienstleistungen noch besser zu koordinieren und
Alltagshürden aus dem Weg schaffen - Lösungsvorschläge gesucht
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Menschen mit einer Behinderung, Angehörige
Bilanz und Perspektiven zum Assistenzbeitrag
Pro Infirmis hat am 18. Mai 2022 in Bern eine Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Assistenzbeitrags veranstaltet. Etwa 140 Personen haben in der Welle 7 gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven
Büchertische zur Inklusion: Eine Aktion vom Schweizer Buchzentrum und Pro Infirmis
Pro Infirmis und die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum (SBZ) lancieren gemeinsam die Aktion "Inklusion: Lesen verbindet Lebenswelten". Eine kuratierte Bücherliste mit 80 Titeln und begleitende
Erste inklusive Landsgemeinde im Kanton Zug erfolgreich gestartet
Am Montag, dem 9. September 2024, fand im Kantonsratssaal von Zug die erste inklusive Landsgemeinde statt. Dieser wichtige Schritt unterstreicht die politische Teilhabe von Menschen mit
Selbstbestimmtes Wohnen: Positionen und Forderungen
… Im Detail unterscheidet sich die Situation von Kanton zu Kanton, einige setzen stärker auf Selbstbestimmung als andere. Aber es gibt schweizweite Tendenzen, allen voran der vielerorts immer noch…
Podcast Folge 3
… bist, hör dir doch erst Folge 1 und 2 an, damit du die beiden Frauen kennenlernst. Das ist Folge 3: "Selbstbestimmung und Respekt." Selbstbestimmung als Mensch mit einer Beeinträchtigung, diese fängt bei Janine…
Bund zeigt Schwächen bei der Unterstützung des selbstbestimmten Wohnens auf
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat in ihrem aktuellen Bericht zur Förderung des selbstbestimmten Wohnens von Menschen mit Behinderungen gravierende Schwächen im System aufgezeigt. Für Pro
Tagung: Inklusive Kultur – mehr als «auch dürfen»
Das Netzwerkprojekt IntegrART des Migros-Kulturprozent engagiert sich für die Inklusion von Künstler*innen mit einer Behinderung. Alle zwei Jahre bringt es inklusive Festivals sowie interessierte