335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Stimm- und Wahlrecht für Alle! Abstimmung in Genf von nationaler Bedeutung
Bund und Kantone verweigern einem Teil der Bevölkerung das Stimm- und Wahlrecht. Als erster Kanton überhaupt will Genf dies ändern: Am 29. November wird darüber abgestimmt, ob alle Menschen mit
Stimm- und Wahlrecht für alle
Im Kanton Genf dürfen ab heute alle Menschen mit Behinderungen ihre politischen Rechte ausüben. Felicitas Huggenberger, Direktorin der grösste Schweizerischen Fachorganisation für Menschen mit
Stimm- und Wahlrecht für alle
Im Kanton Genf dürfen ab heute alle Menschen mit Behinderungen ihre politischen Rechte ausüben. Pro Infirmis freut sich über das Ja der Genfer Bevölkerung.
Füllen Sie die Umfrage des Kantons Glarus aus
Der Kanton Glarus möchte die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken. Dazu macht der Kanton eine Umfrage. Wir möchten Sie ermutigen: Füllen Sie den Fragebogen aus. Sie helfen damit allen.
Der Ausschuss «Partizipation und Inklusion» ist gewählt
Am 13. April hat der Vorstand von Pro Infirmis sechs Mitglieder in den Ausschuss «Partizipation und Inklusion» gewählt. Der Ausschuss wird ins Leben gerufen, um die Teilhabe von Menschen mit
Delegiertenversammlung 2021 der Pro Infirmis
Die 102. Delegiertenversammlung von Pro Infirmis fand zum zweiten Mal virtuell und auf dem Schriftweg statt. Jahres- und Finanzbericht 2020 wurden verabschiedet und mit der Wahl von Susanne Gasser in
"Ein tiefgreifender Wandel"
… bei Pro Infirmis Glarus, über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – und wie Inklusion in der…
Kanton Solothurn fördert Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Der Kanton Solothurn hat ein Leitbild verabschiedet, um das gleichberechtigte und selbstbestimmte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern. Pro Infirmis war massgeblich an der
Fortschritte und Rückschläge im Bundeshaus
Aus Bundesbern gibt es gute und schlechte Nachrichten: Zwei Vorstösse für die Interessen von Menschen mit Behinderungen wurden angenommen. Leider ist der Bundesrat gegen eine offizielle Anerkennung
Glarner Regierungsrat gibt grünes Licht für inklusive Angebote
Pro Infirmis Glarus hat mit weiteren Partnern ein Positionspapier mit 30 Empfehlungen zur «Angebotsentwicklung für Menschen mit Behinderung» erarbeitet. Nun hat der Glarner Regierungsrat