Zurück

16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Fokusthema Behinderung

16_Tage_gegen_Gewalt_an_Frauen_Symbolbild.jpg

Seit 2008 finden auch in der Schweiz jährlich die internationalen Aktionstage «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt. Die Präventionskampagne beginnt immer am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen wird auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam gemacht.

Dieses Jahr stehen besonders Frauen und queere Menschen mit Behinderungen im Fokus der Kampagne. Vor allem Personen, die Unterstützung benötigen, in Einrichtungen wohnen oder mit unsichtbaren Behinderungen leben, erleben deutlich häufiger Gewalt. Oft erleben sie täglich Übergriffe, Machtmissbrauch, Kontrolle und Vernachlässigung. Dennoch tauchen sie in vielen Statistiken kaum auf und haben nur eingeschränkten Zugang zu Schutz- und Unterstützungsangeboten. Ob sichtbare oder unsichtbare Behinderung, chronische Erkrankung oder eine im Alter auftretende Beeinträchtigung – all diese Faktoren erhöhen das Risiko, Gewalt zu erfahren.

Diverse Veranstaltungen und Aktionen schweizweit

Als Auftakt der Aktionstage findet heute ein Runder Tisch zum Thema «Häusliche Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen» in Lausanne statt, organisiert von Pro Infirmis Vaud.

Pro Infirmis Graubünden und das Frauenhaus Graubünden laden im Rahmen der Aktionstage am Montag, 1. Dezember 2025 zu einer besonderen Abendveranstaltung unter dem Titel «Sie tanzt!» ein.

«Wir möchten an diesem Abend Barrieren abbauen, Frauen verbinden und ihnen einen Ort geben, an dem sie sich sicher, willkommen und gehört fühlen», sagt Luzia Bühler von Pro Infirmis Graubünden. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen und die Perspektiven von Frauen mit Behinderungen sichtbarer zu machen.

Auch im Tessin findet eine Konferenz statt. Unter dem Titel «Frei wählen können – Gespräche über den Zusammenhang zwischen Behinderung, Freiheit und Rechten» setzt die Veranstaltung wichtige Impulse zur Stärkung von Selbstbestimmung. Die Konferenz findet am Dienstag, 2. Dezember in Bellinzona statt.

Video zur Opferhilfe von Menschen mit Behinderungen

Gemeinsam mit dem Verein «mensch zuerst» haben Opferberatungsstellen aus dem Kanton Zürich ein Video zur Opferhilfe erstellt. Dieses erklärt die Opferhilfe in Leichter Sprache: 

Zum Video

Wer mehr über kommende Aktionen, Videos und Statements auf dem Laufenden bleiben möchte, kann uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram folgen.

Mehr Informationen zur Kampagne:

www.16tage.ch

Fussbereich

nach oben