„Usem gliiche Teig gmacht“
Am 3. Dezember tanzen die Grittibänze aus der Reihe
Mit der Aktion „usem gliiche Teig gmacht“ appellieren Pro Infirmis und zahlreiche Bäckereien am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen für eine inklusive Gesellschaft, welche die Vielfalt der Menschen als Stärke anerkennt. Menschen mit Behinderungen und Pro Infirmis haben die Aktion 2019 ins Leben gerufen. Die Aktion war so erfolgreich, dass sie dieses Jahr durch weitere Bäckereien in unterschiedlichen Regionen unterstützt wird.
Betroffene aus der ganzen Schweiz unterstützen die Aktion
Deutschschweiz
Tessin
Romandie
Graubünden
Video von Kilian Ziegler
Der Slam-Poet Klian Ziegler unterstützt die Aktion mit einem launigen Video.
Diese Personen unterstützen die Aktion
Rezept
Das Rezept für 4 Grittibänze wird uns zur Verfügung gestelt vom Bäcker-Konditor-Meister und Youtuber Marcel Paa.
Gärdauer
Stockgare: 60-90 Min.
Stückgare: 30-40 Min.
Backdauer & Backtemperatur
Backdauer: 15-20 Min.
Backtemperatur: 210 Grad O/U
Hefeteig
- 240 g – 260 g Vollmilch, Raumtemperatur
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)*
- 5 g Backmalz, aktiv (alternativ: Honig)
- 10 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 11 g Salz
- 15 g Frischhefe
- 1 Ei
- 85 g Butter, Raumtemperatur
Zum Bestreichen: 1 Ei
Zum Dekorieren: Rosinen, Hagelzucker
Haltbarkeit: In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Zubereitung
- Alle Zutaten bis und mit der Frischhefe in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken kur zusammen mischen.
- Erst dann das Ei dazuschlagen und weiter kneten.
- Sobald der Teig das Ei aufgenommen hat, nach und nach die Butter in Flocken dazugeben und den Teig auf mittlerer Stufe etwa 10-15 Min. kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
- Danach den Teig in ein gefettetes Becken legen, etwas flach drücken und mit einem Teigtuch (Gärfolie) zugedeckt 60-90 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:
Hierzu ziehst Du an einer Seite des Teiges diesen im Becken leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. - Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder abdecken und weiter ruhen lassen.
Formen
- Den Teig aus dem Becken auf die Arbeitsfläche stützen und in vier Stücke zu je 180 g portionieren. Den restlichen Teig für die Dekoration zur Seite stellen.
- Danach die Teiglinge schonend zu je einer Kugel vorformen. Dabei darauf achten, dass die Teiglinge unten gut verschlossen sind.
- Die Teiglinge kurz entspannen lassen und dann vorsichtig, mit wenig Druck in mehreren Intervallen zu je einem Strang von etwa 20 cm Länge rollen.
- Anschliessend bei jedem Stang einen Viertel mit der Handkante auf dem Teig mit «Sägebewegungen» abdrücken.
- Dann das ganze Teigstück leicht flachdrücken und mit einer Teigkarte im grösseren Teil der Länge nach bis etwa in die Mitte für die Beine und links und rechts für die Arme einschneiden.
- Dabei auf die richtigen Proportionen achten.
- Anschliessend die geformten Beine und Arme etwas spreizen und die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Einen Teil des restlichen Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 2 mm ausrollen und drei Kreise ausstechen.
- Aus diesen Kreisen Mützen formen, die Köpfe mit etwas verquirltem Ei bestreichen und die Mütze auf den Köpfen platzieren.
- Anschliessend kleine Kugeln formen und diese als Nasen aufsetzen.
- Bei Bedarf die Füsse mit einer Teigkarte einschneiden und aufklappen.
- Danach die Grittibänzen nach Lust und Laune ausdekorieren.
- Zum Schluss die Grittibänzen mit dem verquirlten Ei bestreichen und Rosinen für die Augen platzieren. Diese müssen richtig tief in den Teig gedrückt werden, damit sie während des Backens nicht runterfallen.
- Anschliessen die Grittibänzen für 30-40 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der untern Ofenhälfte auf 210 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit die Grittibänze nochmals mit verquirltem Ei bestreichen, mit etwas Hagelzucker bestreuen.
- Anschliessend die Beine mit einem scharfen Messer länglich ein- bis zweimal einschneiden.
- Den Mund nicht vergessen einzuschneiden und dann die Grittibänze in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für etwa 2-3 Min. anbacken.
- Erst dann etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel im Ofen geben und die Grittibänzen ca. 15-20 Min. fertig backen.
Gut zu wissen: Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster" eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.