Zurück

«Das Sterben leben» – Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion_Glarus_Das_Sterben_leben__1_.png

Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, findet in der Aula der Kantonsschule Glarus eine Podiumsdiskussion zum Thema: «Das Sterben leben. Zur Kunst des Loslassens» statt. Warum fällt es uns so schwer, über das Lebensende zu sprechen? In dieser Podiumsdiskussion widmen wir uns dem bewussten Umgang mit Abschied, Verlust und Würde. Ein Abend für alle, die sich diesem Thema offen nähern möchten.

Informationen zur Veranstaltung

Wann? Mittwoch, 22. Oktober 2025, Türöffnung ab 18.00 Uhr

Wo? Aula Kantonsschule Glarus, Winkelstrasse 1, 8750 Glarus

Referent und Moderation: Dr. Heinz Rüegger, Theologe, Ethiker und Gerontologe

Podiumsdiskussion:

  • Dr. Heinz Rüegger, Theologe, Ethiker und Gerontologe
  • Michael Enz, Hypnosetherapeut – Praxis für Körpertherapie
  • Daniel Zubler, Spitalseelsorger und Leiter des Care-Teams
  • Chodar Kone, praktizierender Buddhist und Kunsttherapeut

Lesung: Stefan Gubser, Schauspieler und Sprecher

Buchlesung aus «s’Wätter vo geschter» Autor H. Schertenleib, Atlantis Literatur Verlag.

Ablauf

18.00 Uhr Türöffnung
18.30 Uhr Beginn Referat/Podiumsdiskussion
21.00 Uhr Veranstaltungsende

Hinweise

Der Anlass ist öffentlich und kostenlos.

Fussbereich

nach oben