1373 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Besuch im Bundeshaus
Die Mitglieder der Fachstelle zur Förderung der Selbstvertretung Ostschweiz besuchten Christian Lohr im Bundeshaus.Der Nationalrat und Vize-Präsident von Pro Infirmis gab ihnen Einblick in seine
50 Jahre Pro Infirmis Basel-Stadt
Am 28. Juni feiert Pro Infirmis Basel-Stadt das 50jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass hat Pro Infirmis extra eine Jubiläumszeitung und einen Film produziert, der am 15. November seine
10.10. – 14.11.2020: Berner Aktionstage psychische Gesundheit
Vom 10. Oktober bis zum 14. November 2020 finden zum neunten Mal die Berner Aktionstage psychische Gesundheit statt. Auf Einladung des Organisationskomitees unterstützen 24 Institutionen und
Recht auf selbstbestimmte Mobilität
Das Bundesgericht heisst in seinem neuesten Urteil zu den Dosto-Zügen die Beschwerde von Inclusion Handicap, unseres politischen Dachverbandes, gut. Die SBB müssen sicherstellen, dass alle
Trauerspenden
Tun Sie Gutes in Gedenken an einen geliebten Menschen Mit einer Trauerspende an Pro Infirmis setzen Sie sich im Namen der verstorbenen Person für Menschen mit Behinderungen
EL-Reform: Die Kürzungen gehen zu weit
Pro Infirmis ist mit dem Ergebnis zur Ergänzungsleistungsreform im Nationalrat nicht zufrieden. „Die beschlossenen Kürzungsvorschläge gehen zu weit, etwa bei den Mieten und den Kinderzulagen“, meint
Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen
Ein neues Gesetz bezüglich Menschen mit Behinderung ist im Kanton Freiburg in Kraft getreten. Es soll die Autonomie und Selbstbestimmung sowie die gesellschaftliche Beteiligung der Betroffenen
Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen am 30. Oktober: Gemeinsam mehr erreichen
Am 30. Oktober wird in mehreren Kantonen der Tag der pflegenden Angehörigen gefeiert: ein symbolischer Tag, um all jenen zu danken, die regelmässig einen Teil ihrer Zeit für die Pflege eines Menschen
Beratungen für das Infobüro Handicap in der Beratungsstelle Brugg
Seit kurzem bietet die Beratungsstelle Brugg bietet Beratungen für das Büro Handicap an. Dieses bietet eine kostenlose Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld. Sie
Lösung für Nebenkostenanstieg kommt vor den Nationalrat
Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Energiekosten und damit die Wohnnebenkosten stark angestiegen. Dies stellt Ergänzungsleistungs-Bezüger*innen vor grosse Probleme. Ein erster Vorstoss, der