105 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Alle an die Mad Pride 2023 in Lausanne!
Am 7. Oktober findet in Lausanne die Mad Pride 2023 statt. Pro Infirmis nimmt an diesem nationalen festlichen Anlass teil, mit dem Vorurteile und Diskrimination gegenüber Menschen mit psychischer
Behindertenleistungsgesetz nimmt weiteren Schritt
…Die Berner Kantonsregierung hat das neue Gesetz über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen dem Grossen Rat vorgelegt. Künftig entscheiden Betroffene selber, wie und wo sie leben möchten und von wem sie betreut…
Weiterbildung politinklusiv: «Wir sind politisch untervertreten und zu wenig sichtbar.»
Menschen mit Behinderungen sind in der Politik untervertreten. Ihre Anliegen werden zu wenig wahrgenommen und ihre Stimmen zu wenig gehört. Dabei mangelt es nicht an Interesse, wie die innert Kürze
Zehn Jahre Assistenzbeitrag
… diskutieren wir am 18. Mai 2022 an der Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Assistenzbeitrags in Bern. Die Konferenz ist ausgebucht Vielen Dank für Ihr Interesse an der Konferenz! Leider ist die…
Behindertensession im Kanton Solothurn am 13. Juni 2024
Diesen Sommer findet die erste Behindertensession im Kanton Solothurn statt. Menschen mit Behinderungen diskutieren einen Nachmittag lang verschiedene Themenbereiche aus der
Kultur inklusiv: Tanzfestival Steps ist neuer Partner
Das Tanzfestival „Steps“ trägt neu das Pro Infirmis-Label „Kultur inklusiv“. Das Festival von Migros-Kulturprozent zeigt regelmässig inklusive Aufführungen mit Tanzschaffenden mit und ohne
«Wir sind politisch untervertreten und zu wenig sichtbar.»
Menschen mit Behinderungen sind in der Politik untervertreten. Ihre Anliegen werden zu wenig wahrgenommen und ihre Stimmen zu wenig gehört. Dabei mangelt es nicht an Interesse, wie die innert Kürze
Parteien auf der Behindertenliste
Die Behindertenliste wird in keinem Wahlcouvert zu finden sein. Sie ist ein Mittel für die Sichtbarkeit aller Kandidierenden mit Behinderungen, unabhängig von den Parteien, für die sie kandidieren.
Mehr Menschen mit Behinderungen in die Politik
Es gibt in der Schweiz zu wenige gewählte Politiker*innen mit Behinderungen, die ihre Anliegen selbst und direkt einbringen können. Grund dafür sind insbesondere die zahlreichen Barrieren, die sich
Politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
An der Behindertensession 2023 wird die politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Zentrum stehen: Heute werden Menschen mit Behinderungen am Wahl- und Stimmrecht gehindert und sind in der