993 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Der Entlastungsdienst ist unentbehrlich – gerade zu Coronazeiten
Der Film verschafft einen Einblick in das Leben der 23-jährigen Melanie. Sie hat seit Geburt schwere Behinderungen und ist Tag und Nacht auf Betreuung und Pflege angewiesen. Nur Dank Ihrer
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Brigitte A.?
Brigitte A. hatten wir bereits im April während der ersten Corona-Welle interviewt. Damals ging es ihr schlecht. Sie musste wegen ihrer psychischen Verfassung und den sich anhäufenden Panikattacken
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Daniel K.?
Daniel K. ist 48 Jahre alt und hat eine kognitive Beeinträchtigung. Er hat eine Anlehre als Koch absolviert. Er ist im Rüttihubelbad im Emmental in der Backwerkstatt angestellt und macht Teig.
Guida eventi culturali accessibili
Una guida per tutti gli organizzatori di eventi legati al mondo del teatro, della danza e della musica. Una guida per eliminare gli ostacoli che le persone con disabilità interessate alla cultura
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Fernanda Falchi?
Fernanda Falchi ist beim Schweizerischen Gehörlosenbund als Projektmitarbeiterin Public Affairs tätig. Die junge Frau ist selbst gehörlos und gibt uns Einblicke in ihre Herausforderungen, Wünsche und
Aufklärungsbroschüre „Klipp und klar“ in Leichter Sprache
… für Leichte Sprache von Pro Infirmis Zürich hat die Broschüre…
Corona: Wie geht es Ihnen, Islam Alijaj?
Islam Alijaj ist Handicap-Lobbyist und Präsident von Tatkraft, einem Verein zur Förderung der Potenziale von Menschen mit Behinderungen. Der Vater zweier Kinder hat Cerebralparese und ist
«Das Leben ist nicht immer fair. Doch wir als Familie machen das Beste draus.»
Schnurrend liegt Kater Diego neben Ava (2) auf dem gemütlichen Teppich im Wohnzimmer. Avas kleine Hände tasten immer wieder nach dem flauschigen Fell des grossen Stubentigers. Richtig greifen kann
Füllen Sie die Umfrage des Kantons Glarus aus
Der Kanton Glarus möchte die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken. Dazu macht der Kanton eine Umfrage. Wir möchten Sie ermutigen: Füllen Sie den Fragebogen aus. Sie helfen damit allen.
Studiengang für inklusive Kunst
Es gibt eine neue inklusive künstlerische Ausbildung für Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Studiengang ist inklusiv und läuft deshalb unter dem Label «Kultur Inklusiv». Das Programm wurde