15 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Kantonaler Geschäftsleiter John Steggerda auf Argovia Today
…Eine grössere Stufe, ein Strassenbelag oder eine Absperrung: In der Schweiz gibt es viele Barrieren. John Steggerda von Pro Infirmis Aargau-Solothurn war beim Tagesgespräch von Argovia Today zu Gast und gab Auskunft…
Pro Infirmis berät auch in der Krise
… – Pro Infirmis berät in der Zeit der Unsicherheit weiterhin telefonisch und online. Katrin Thuli und John Steggerda, die die kantonalen Geschäftsstellen Graubünden respektive Aargau-Solothurn leiten, äussern…
Unterschriftensammlung in Olten
…In Olten waren mehrere Mitarbeiterinnen von Pro Infirmis gemeinsam mit John Steggerda, Kantonalem Geschäftsleiter von Pro Infirmis Aargau-Solothurn für die Inklusionsinitiative im Einsatz. Vergangenen Samstag hat das…
SRF: Eigenständig Leben trotz Beeinträchtigung
… steht für einen Paradigmenwechsel: Weg von der Fürsorge hin zur Selbstbestimmung, so auch John Steggerda, Geschäftsleiter von Pro Infirmis Aargau Solothurn im Interview mit dem SRF.
Pro Infirmis strampelt an den Bike Days mit
22'000 Besucher trafen sich vom 10. bis 12. Mai zum grössten Velofestival der Schweiz in Solothurn. Pro Infirmis war mit gleich 3 Teams am Start. Dabei kommen die Startgelder des „Öufi Cup“-Rennens
Kanton Solothurn fördert Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Der Kanton Solothurn hat ein Leitbild verabschiedet, um das gleichberechtigte und selbstbestimmte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern. Pro Infirmis war massgeblich an der
Lehrgang Selbstvertretung
Es gibt einen Lehrgang, bei dem man lernen kann: mitbestimmen, mitreden, die Meinung sagen. Hier können Sie sich anmelden.
Beratungen für das Infobüro Handicap in der Beratungsstelle Brugg
Seit kurzem bietet die Beratungsstelle Brugg bietet Beratungen für das Büro Handicap an. Dieses bietet eine kostenlose Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld. Sie
Selbsterfahrung im Rollstuhl
Ein Klasse der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg hat sich intensiv mit der UNO-Behindertenkonvention auseinandergesetzt. Pro Infirmis unterstützte die Schülerinnen und Schüler.
Kanton Solothurn will diskriminierenden Stimmrechtsausschluss aufheben
In Solothurn hat sich der Kantonsrat am 12. März 2025 dafür ausgesprochen, dass keine Person mehr aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Der Entscheid ist sowohl für andere