60 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Stimm- und Wahlrecht für alle
Im Kanton Genf dürfen ab heute alle Menschen mit Behinderungen ihre politischen Rechte ausüben. Felicitas Huggenberger, Direktorin der grösste Schweizerischen Fachorganisation für Menschen mit
10. Mai 2023: Grosse Aktion auf dem Bundesplatz zugunsten der Inklusion
Volles Programm: Nach der Behindertensession (24. März) und dem Startschuss zur Inklusions-Initiative (27. April) organisiert Pro Infirmis eine grosse Aktion auf dem Bundesplatz in Bern. Der Event,
Basel-Stadt schreitet voran – übrige Kantone müssen nachziehen
Basel-Stadt hat als erster Kanton überhaupt ein griffiges Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. Inclusion Handicap ist darüber erfreut und hofft, dass der Basler Beschluss schweizweite
Menschen mit einer geistigen Behinderung sollen umfassend am politischen und öffentlichen Leben teilhaben können
Heute behandelte der Ständerat zwei Vorstösse, welche für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen von grosser Bedeutung sind: Es geht um die Gewährung und Wahrnehmung ihrer politischen
Bund soll mehr Wahlfreiheit beim Wohnen schaffen
Die Sozialkommission des Ständerates (SGK-S) fordert mehr Wahlfreiheit beim Wohnen von Menschen mit Behinderungen. In der gestrigen Kommissionssitzung hat sie mit 8 zu 2 Stimmen beantragt, die Motion
Der Inklusionsindex 2023 von Pro Infirmis zeigt: Vier von fünf Menschen mit Behinderungen fühlen sich in ihrer sozialen Teilhabe stark eingeschränkt
Pro Infirmis unterzieht die Inklusion in der Schweiz einem Realitätscheck und veröffentlicht heute die erste repräsentative Studie über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.
Grossratswahlen in Genf: drei Kandidierende für Inklusion und Selbständigkeit
…Porträt der drei Kandidierenden für die Genfer Grossratswahlen vom 2. April: Celine van Till, Cyril Mizrahi und Djamel Bourbala. Trotz ihrem äusserst unterschiedlichen Werdegang sind alle drei der Meinung, es brauche in…
Inklusionsindex 2023
Wie steht es mit der Inklusion in der Schweiz? Die erste Studie aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen gibt Auskunft. Lesen Sie hier die Ergebnisse.
Kantonale Volksinitiative für Stimm- und Wahlrecht für Menschen mit Behinderung lanciert
Ein zivilgesellschaftliches Komitee fordert mittels kantonaler Volksinitiative das Stimm- und Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderung in Luzern. Mit der Teilhabe-Initiative soll der Kanton einen
FAQ
Zurück Wichtige FragenWie ist der Ablauf bei einer Bewerbung? Eine Gruppe von einigen Personen prüft Ihre Bewerbung. Falls Sie für die Mitarbeit im Ausschuss in Frage