60 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Petition
… wählen und abstimmen. Eine Teillösung auf Bundesebene ist zwar in Arbeit, garantiert aber im Falle von Wahlen das Stimmgeheimnis sowie die nötige Autonomie nicht und kann nur eine Übergangslösung bis zur…
Selbstbestimmtes Wohnen: Wichtige politische Geschäfte für Menschen mit Behinderungen
Im Schweizer Parlament gab es während der Frühjahrssession 2025 mehrere wegweisende Geschäfte zum Thema Wohnen. Der Ständerat befürwortete eine gesetzliche Neuregelung für mehr Selbstbestimmung, der
Wohnschule
Für wen ist die Wohnschule? Die Wohnschule ist geeignet für Erwachsene mit Behinderungen zwischen 18 und 65 Jahren. Das bringen Sie mit: Motivation und Lernfreude etwas
Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen am 30. Oktober 2021: Gemeinsam mehr erreichen
Am 30. Oktober wird in mehreren Kantonen der Tag der pflegenden Angehörigen gefeiert: ein symbolischer Tag, um all jenen zu danken, die regelmässig einen Teil ihrer Zeit für die Pflege eines Menschen
Podcast Folge 5
Transkript: Die ganze Folge 5 zum Nachlesen [Weibliche Stimme] Manchmal braucht es im Leben Unterstützung, wenn man nicht alles ganz alleine meistern kann. Weil Unterstützung ermöglicht
Grundschule
Für Kinder und Jugendliche während der Schulzeit bedeutete dies, dass sowohl schwerwiegende Einschränkungen im schulischen Können wie auch in den Sozialbeziehungen als Behinderung gelten. Die
Die Anstellung von Assistentinnen und Assistenten
Menschen mit Behinderungen empfinden die Abhängigkeit von Spitexorganisationen oder von der Familie oft als beengend. Sie möchten, wie andere Menschen auch, ein selbstbestimmtes Leben führen, auch
Assistenzbeitrag
Ziel des Assistenzbeitrags ist es, Menschen mit erheblichem Assistenzbedarf ein möglichst selbstbestimmtes Leben ausserhalb von Heimstrukturen zu ermöglichen. Der Assistenzbeitrag ist eng
Invalidenrenten der beruflichen Vorsorge
Während die AHV und die IV im Sozialversicherungssystem der Schweiz die 1. Säule bilden, wird die berufliche Vorsorge als 2. Säule bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, im Invaliditätsfall in Ergänzung
Politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
An der Behindertensession 2023 wird die politische Teilhabe für Menschen mit Behinderungen im Zentrum stehen: Heute werden Menschen mit Behinderungen am Wahl- und Stimmrecht gehindert und sind in der