60 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Parteien auf der Behindertenliste
Die Behindertenliste wird in keinem Wahlcouvert zu finden sein. Sie ist ein Mittel für die Sichtbarkeit aller Kandidierenden mit Behinderungen, unabhängig von den Parteien, für die sie kandidieren.
Eine inklusive Gesellschaft braucht inklusive Emojis
Pro Infirmis lanciert eine eigene Emoji-Edition, weil Unicode mit der soeben lancierten 13. Erweiterung ihres Emojis-Zeichensatzes zu wenig weit geht. Menschen mit Behinderungen sollen als
Selbstvertreter und Selbstvertreterinnen gesucht
Der Kanton Glarus möchte die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken. Dazu hat er eine Projektgruppe gebildet, wo auch Menschen mit Behinderungen mitreden können. Sind Sie interessiert,
Pro Infirmis: Eine inklusive Gesellschaft braucht inklusive Emojis
Pro Infirmis lanciert eine eigene Emoji-Edition, weil Unicode mit der soeben lancierten 13. Erweiterung ihres Emojis-Zeichensatzes zu wenig weit geht.
Nationalratswahlen: Kandidierende mit Behinderung sind untervertreten
…Am 20. Oktober 2019 finden die zweiten eidgenössischen Wahlen seit der Ratifizierung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) durch die Schweiz statt. Der Aktionskreis Behindertenpolitik Kanton Zürich unterstützt…
Grosser Erfolg der Weiterbildung politinklusiv im Tessin
«Kandidieren Sie! Die Gemeinschaft braucht die Fähigkeiten und Erfahrungen aller Menschen!» Diesen Aufruf lancierten die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion, die am 16. Februar 2023 zum Thema
Die Liste für die Inklusion
Es braucht mehr Menschen mit Behinderungen in der Politik – nur so wird „nichts über uns, ohne uns“ Realität. Zum Beispiel, wenn im Parlament die Umsetzung der Inklusionsinitiative verhandelt wird.
Resolution
… wählen und abstimmen. Eine Teillösung auf Bundesebene ist zwar in Arbeit, garantiert aber im Falle von Wahlen das Stimmgeheimnis sowie die nötige Autonomie nicht und kann nur eine Übergangslösung bis zur…
Kanton Zug auf dem Weg zum inklusiven Stimmrecht
Der Zuger Kantonsrat hat in erster Lesung grünes Licht für die Aufhebung des Stimmrechtsausschlusses von Menschen mit Behinderungen gegeben. Die zweite Lesung findet am 5. Juni statt, danach
Treuhanddienst
Rechnungen bezahlen, Dokumente ordnen – das alles wächst Ihnen über den Kopf? Sie haben die Übersicht über Ihre Papiere und Dokumente verloren? Sie müssen Rechnungen begleichen und wissen nicht wie