Selbstständig mit Begleitung

Mit dem Begleiteten Wohnen unterstützt Pro Infirmis Menschen mit Behinderungen, die selbständig und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben wollen.

Continuare a leggere

Contatto

Pro Infirmis, Beratungsstellen Bern:

Kontakt Rimando: Consulenza anonima

Den Alltag selbst gestalten

Eine Begleitperson kommt regelmässig (ca. 2-4 h/Woche) zu den Klient*innen nach Hause und unterstützt bei der Organisation des Alltags. Die Schwerpunkte des Begleiteten Wohnen werden individuell mit den Betroffenen vereinbart und umfassen Bereiche des täglichen Lebens wie zum Beispiel:

  • Organisation des Haushalts
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben
  • Planung der Freizeit
  • Pflege von sozialen Kontakten
  • Und Weiteres je nach Bedarf

Die Begleitpersonen

Begleitpersonen sind Vertrauenspersonen. Sie werden von Pro Infirmis sorgfältig ausgewählt und geschult.

Kosten

Für das Begleitete Wohnen gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldung

Möchten Sie mehr erfahren? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Das Wichtigste für mich ist zu wissen, dass jemand vorbeikommt und mir hilft. Das gibt mir Vertrauen und Sicherheit.

Cécy D.
Teilnehmerin 'Begleitetes Wohnen'
Kevin V. in der Gärtnerei

Esempio: Kevin V. hat sich seinen Traum erfüllt

Der 25-jährige Kevin V. arbeitet als Gärtner und spielt in seiner Freizeit gerne am Computer - ein junger Mann wie viele andere. Und doch war es für ihn nicht selbstverständlich, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Mit Hilfe von Pro Infirmis wurde dieser Traum wahr. 

Dass Kevin V. eine kognitive Behinderung hat, sieht man ihm nicht an. Mit Unterstützung von Pro Infirmis wagte er den Schritt, von zu Hause auszuziehen. Bei Pro Infirmis hat er Kurse besucht, die ihn gezielt auf das selbständige Leben vorbereitet haben: einen Hauswirtschaftskurs, einen Kochkurs, einen Finanzkurs. Kevin V. ist sehr stolz, dass er nun allein zurechtkommt. Zwar fehlt es ihm noch an Erfahrung, aber er erhält die nötige Unterstützung. In administrativen Angelegenheiten hilft ihm sein Vater. Wenn dabei Fragen auftauchen, wendet sich der Vater an die Sozialberatung von Pro Infirmis. Alle zwei Wochen besucht die Pro Infirmis-Begleiterin Kevin in seiner Wohnung. Sie unterstützt ihn bei den Haushaltstätigkeiten und leitet ihn an, wo er noch unsicher ist. Gemeinsam putzen sie oder bereiten eine Mahlzeit zu. Die Pro Infirmis-Mitarbeiterin ist eine Vertrauensperson für Kevin V. geworden, auf die er immer zählen kann. 

So hilft Pro Infirmis:

  • Begleitetes Wohnen
  • Erwachsenenbildung
  • Sozialberatung

„Ich wollte selbstständig werden!“

Kevin V.
Klient

Piè di pagina

Ritorno a inizio pagina