Studien
Wissenschaftliche Studien tragen dazu bei, die Situation von Menschen mit Behinderungen besser zu verstehen sowie Politik und Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Dies mit dem Ziel, eine inklusive Gesellschaft zu verwirklichen.
Kontakt
Pro Infirmis Hauptsitz
Feldeggstrasse 71
8032 Zürich
Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
Wie es steht um die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz?
Dieser Frage geht die Studie "Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung" nach. Die Studie wurde von Pro Infirmis in Auftrag gegeben und finanziert. Sie wurde von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Kooperation durchgeführt.
Monitor "Gesellschaft und Behinderung"
Wie sieht die Schweizer Bevölkerung die Situation von Menschen mit Behinderungen?
Unterstützt die Bevölkerung die Gleichberechtigung, die Selbstbestimmung und den Ruf nach umfassender Inklusion und Zugänglichkeit zu Bauten, Verkehrsmitteln und Dienstleistungen? Zu diesen Fragen führte FORS (Lausanne) im Auftrag von Pro Infirmis den ersten Monitor „Gesellschaft und Behinderung“ durch.
Studie zur Nutzung des Gesundheitssystems
Selbstständig lebende Menschen mit Behinderungen nutzen das Gesundheitssystem intensiv. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Monika Wicki von der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in einer von ihr durchgeführten Studie. Dafür gaben 134 Personen Auskunft, die selbstständig leben und eine IV-Rente beziehen. Lesen Sie die Resultate der Studie hier nach.