Unterstützen Sie Pro Infirmis: Detail

Sofortspende

Ihr Spendenbetrag
CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF 5
Bitte rufen Sie uns an für eine Spende über diesen Betrag: 044 388 26 88

Fallbeispiel: Die kostenlose Sozialberatung hilft in vielen Lebenslagen

Ein schwer verständlicher Amtsentscheid oder ein finanzieller Engpass: M. Petrini , Sozialarbeiter bei Pro Infirmis Zürich, gibt Einblick in seine Aufgaben als Berater von Menschen mit Behinderungen.

Aus dem Alltag eines Pro-Infirmis-Sozialarbeiters

M. Petrini, Sozialarbeiter bei Pro Infirmis, erklärt, warum ihm die Arbeit auch in Zukunft nicht ausgehen wird. 

Was ist Ihre Hauptaufgabe als Berater von Menschen mit Behinderung?

M.P.: Oft bin ich Wissensvermittler und Übersetzer. Ich setze mich beispielsweise mit der Klientin oder dem Klienten zusammen, um einen Entscheid der Sozialversicherung oder eines anderen Amtes zu erklären. 

Was erreichen Sie mit der Sozialberatung im besten Fall?

Ich erinnere mich an Situationen, in denen es um die wirtschaftliche Existenzsicherung ging und die Betroffenen zu Unrecht aus dem IV-System zu fliegen drohten. Das hätte für sie ein Leben am äussersten Rand der Gesellschaft bedeutet, die Wohnung hätte nicht mehr bezahlt werden können, der Zugang zum geschützten Arbeitsplatz wäre verloren gegangen. Ich konnte diesen Menschen aufzeigen, was ihre Rechte sind und wie sie sich wehren können. Ich bin sehr froh, hat sich unsere Hartnäckigkeit für diese Menschen ausgezahlt. 
Manchmal sind auch kleinere Hilfen vielversprechend. Kürzlich habe ich einen Herrn auf eine Amtsstelle begleitet. Er hatte aufgrund schlechter Erfahrungen grosse Angst vor diesem Termin. Ich denke, er wäre ohne unsere Begleitung nicht hingegangen und hätte die Konsequenzen tragen müssen. Nun aber meisterte er das Gespräch sehr gut. 

Was fordert sie bei Ihrer Arbeit am meisten heraus?

Bezahlbarer und behindertengerechter Wohnraum ist im Raum Zürich und anderen grossen Städten der Schweiz knapp und bringt uns in unserer Tätigkeit immer wieder an Grenzen. Ich kenne viele Menschen mit Behinderung, die in äusserst prekären Wohnverhältnissen leben. 
 

Sofortspende

Ihr Spendenbetrag
CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF
Der Mindestbetrag für eine Spende ist: CHF 5
Bitte rufen Sie uns an für eine Spende über diesen Betrag: 044 388 26 88

Ihre Spende ist bei uns in guten Händen -
Ihre Hilfe kommt an!

Pro Infirmis steht für Klarheit und Ehrlichkeit und legt grossen Wert auf Transparenz. Wir setzen Ihre Spendengelder sorgfältig ein, arbeiten wirkungsvoll und nachhaltig.

Transparenz

Wir erfüllen die strengen Anforderungen der Stiftung Zewo und legen unsere Finanzen offen dar.

Vertrauen

Wir messen die Wirkung unserer Dienstleistungen, und unsere Arbeitsabläufe werden ständig kontrolliert.

Sicherheit

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und sorgen für eine sichere Übermittlung. 

Kontrolle

Pro Infirmis wird von unabhängigen Instanzen geprüft. Die Rechnungslegung erfolgt nach den Grundsätzen der Swiss GAAP FER.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Haben Sie Fragen?

Rosita Carrasco

Rosita Carrasco
Spenden Service

058 775 26 88

Montag bis Freitag
9.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Ja, ich möchte helfen!

Mit Ihrer Spende für Pro Infirmis tragen Sie dazu bei, dass Menschen mit Behinderung in  allen Bereichen des Lebens teilhaben können, Beratung erhalten oder Angehörige entlastet werden können.

Fussbereich

Zurück
nach oben